Thanning

ehemalige Gemeinde mit den Ortsteilen Öhnböck, Aufhofen,
Bullreuth und Wörschhausen, 769 erstmals erwähnt, 1.181 ha, 913 Einwohner.
Funde aus prähistorischer Zeit weisen auf eine frühe Besiedlung hin. 1075
wird Thanning als Grafensitz bestätigt. Die Pfarrkirche St. Peter und
Paul wurde nach dem Brand im Jahr 1774 neu errichtet. Auch Thanning nahm
am Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" auf Bezirks-, Landes- und
Bundesebene mit großem Erfolg teil.