Förderprogramme des Bundes und der Landesregierung

Welche Förderung für Sie Sinn machen, können Sie unter dem Link "Förderkompass der Bayerischen Energieagenturen" am Ende nachlesen. Wer finanzielle Unterstützung bei Projekten im Energiebereich beantragen möchte, kann sich mit Förderungen unterstützen lassen. Doch inzwischen gibt es so viele verschiedene Förderungen mit so unterschiedlichen Zielgruppen und Voraussetzungen, dass es für viele schwierig ist, die passende Förderung zu indentifizieren.

Über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) werden für verschiedene energetische Sanierungsmaßnahmen im Bestandsbau sowie für Neubauten zinsvergünstigte Kredite vergeben (z.B. Energieeffizient Sanieren bzw. Energieeffizient Bauen). Bei umfangreicheren Maßnahmen winkt die Aussicht auf einen finanziellen Zuschuss in Form eines Tilgungszuschusses. Über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) werden für regenerative Energiequellen erschließende Heizsysteme, z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen oder Biomasseanlagen, Investitonszuschüsse vergeben. Im September 2015 wurde von der Bayerischen Staatsregierung das 10.000 Häuser Programm aufgelegt. Förderfähig durch Investitionszuschüsse ist der Heizungsaustausch in Bestandsbauten sowie die Errichtung von energieeffizienten Neubauten und die energieeffiziente Sanierung von Bestandsbauten.

Beratungsmöglichkeiten der Verbraucherzentrale Bayern gibt es in Geretsried (siehe Link)

Ob sich ein Gebäude für eine Solaranlage eignet kann im Solarpotentialkataster des Landkreises abgerufen werden (siehe Link)

Nicht vergessen! Eine Registrierung von Bestandsanlagen im Marktstammdatenregister muss bis 31.01.2021 erfolgen.

 

Wichtige Links: